Türme Grün mit Schriftzug

Tourist-Information
im Rathaus
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim

Rufen Sie uns an unter
Tel. +49-8261-9915-160 oder -161
oder schreiben Sie uns
Mail: touristinfo@mindelheim.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag
9.30 – 12.30 Uhr & 14.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungskalender

Ihre Veranstaltung fehlt?
Im nachfolgenden Dokument finden Sie alle Anforderungen für eine Veröffentlichung Ihrer Veranstaltung im Onlinekalender sowie im Magazin "StadtLeben".

21. Februar 2025
18:00 Uhr
Andacht mit anschließendem Zug zum Marienplatz mit Narrenbaumstellen..
21. Februar 2025
19:30 Uhr
der Ball für alle Generationen
22. Februar 2025
08:00 Uhr ‐ 15:30 Uhr
22. Februar 2025
09:00 Uhr ‐ 17:00 Uhr
"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
22. Februar 2025
10:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
Seminar zur effektiven Aufarbeitung von Belastendem und Blockierendem
22. Februar 2025
11:00 Uhr ‐ 11:30 Uhr
Kamishibai-Theater für Kinder
22. Februar 2025
17:00 Uhr
100% Spaß 0% Alkohol
22. Februar 2025
19:00 Uhr
mit Kirchenchor unter der Leitung von Gabriele Laxgang
23. Februar 2025
10:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
Seminar zur effektiven Aufarbeitung von Belastendem und Blockierendem
23. Februar 2025
13:00 Uhr
23. Februar 2025
19:00 Uhr
24. Februar 2025
14:00 Uhr ‐ 15:00 Uhr
Aus Spaß am Tanzen und Freude am Leben
24. Februar 2025
19:00 Uhr ‐ 21:00 Uhr
Austausch zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt
26. Februar 2025
19:00 Uhr
Informationsabend
27. Februar 2025
14:14 Uhr
Am Gumpigen Donnerstag ziehen die Narren in die Mindelheimer Innenstadt ein.
27. Februar 2025
18:30 Uhr
Mit DJ Momo
27. Februar 2025
20:00 Uhr
Mit der Band Edelherb
28. Februar 2025
13:30 Uhr
des Frauenarbeitskreises Rotes Kreuz Mindelheim
1. März 2025
10:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
Seminar zur effektiven Aufarbeitung von Belastendem und Blockierendem
1. März 2025
11:00 Uhr ‐ 11:30 Uhr
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
1. März 2025
14:00 Uhr ‐ 17:00 Uhr
1. März 2025
19:00 Uhr
Mit Sound Celebration
1. März 2025
20:00 Uhr
Mit der Band Fire Dance
2. März 2025
10:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
Seminar zur effektiven Aufarbeitung von Belastendem und Blockierendem
2. März 2025
13:30 Uhr
Mit DJ Kroki
2. März 2025
16:00 Uhr
„Peter und der Wolf“ ein musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew für zwei Organisten und Erzähler mit Michael Leyk, Michael Lachenmayr und Pfarrer Daniel Rietzler sowie Improvisationen für zwei Orgeln über bekannte Kinderlieder.
2. März 2025
18:00 Uhr
Wechselnde Musikbands
3. März 2025
14:00 Uhr
Mit der Minigarde der Mindelonia und viel Spiel und Spaß
3. März 2025
20:00 Uhr
mit der Band Cést la vie
5. März 2025
09:30 Uhr ‐ 11:30 Uhr
für Kinder im Grundschulalter
5. März 2025
19:00 Uhr
Mit den Scholaren des Stephanus-Chor.
6. März 2025
17:00 Uhr ‐ 19:00 Uhr
Ziel des Offenen Treffs ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen, um die Einsamkeit gemeinsam zu überwinden.
6. März 2025
19:00 Uhr
Informationsabend
7. März 2025
18:00 Uhr
"wunderbar geschaffen" vorbereitet von Frauen von den Cookinseln.
8. März 2025
08:00 Uhr ‐ 15:30 Uhr
8. März 2025
11:00 Uhr ‐ 11:30 Uhr
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
8. März 2025
19:30 Uhr
Autorenlesung mit Tobias Haberl.
10. März 2025
14:00 Uhr ‐ 15:00 Uhr
Aus Spaß am Tanzen und Freude am Leben
10. März 2025
19:00 Uhr ‐ 21:00 Uhr
Austausch zu aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt
11. März 2025
17:00 Uhr ‐ 18:30 Uhr
Vortrag von Markus Blach und Christian Kollmann, Teamleiter Pflegekasse bei der AOK Bayern - die Gesundheitskasse
11. März 2025
18:30 Uhr ‐ 21:00 Uhr
„Was du denkst, das wirst du“: Wie wir unsere Persönlichkeit selbst stärken können.
11. März 2025
19:00 Uhr ‐ 19:45 Uhr
Nicht jedes Kind hat das Glück in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen zu können. Diesen Kindern bieten Erziehungsstellen (dauerhaft oder auf Zeit als Bereitschaftspflegefamilie) ein neues Zuhause, Sicherheit und Geborgenheit.
11. März 2025
19:30 Uhr ‐ 21:00 Uhr
Für Eltern von 3- bis 6-Jährigen (Ergänzungen zu unter 3-Jährigen)
11. März 2025
20:00 Uhr
13. März 2025
14:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
für Senioren
13. März 2025
15:00 Uhr ‐ 17:00 Uhr
Kinder von 6 bis 10 Jahren, die gerne spielen, sind herzlich eingeladen zum Brettspiele-Nachmittag in der Bücherei.
13. März 2025
17:00 Uhr ‐ 18:00 Uhr
Jugendliche erklären älteren Menschen den Umgang mit neuen Medien.