Logo Mindelheim

Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>

Tel. 08261-9915-0
Fax: 08261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>

Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich  14.00 bis 18.00 Uhr

Städtische Musikschule

Gebäude Musikschule MindelheimHans-Peter Schneider
Gebäude Musikschule Mindelheim

Maximilianstr. 60  
87719 Mindelheim 
Tel. 08261 9915-119
Mail: musikschule@mindelheim.de  

Bürozeiten: 
Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr 
Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr 
und nach Vereinbarung
Ferienzeiten geschlossen

Die Städt. Musikschule Mindelheim im Herzen unserer Altstadt blickt seit ihrer Gründung im Jahr 1929 auf ein erfolgreiches Wirken im Dienst der Musik und zum Wohle des kulturellen Lebens der Stadt Mindelheim zurück. 
Das umfangreiche Unterrichtsangebot richtet sich gleichermaßen an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Ein engagiertes Lehrerteam erteilt qualitativen Musikunterricht, vermittelt Freude an der Musik, unterstützt und fördert gemeinsames Musizieren. 

Aktuelle Informationen

Anmeldezeit in der Städtischen Musikschule

Musikalische Grundausbildung I

Für die musikalische Grundausbildung I (ab der 1. Klasse) für das Schuljahr 2025/2026 sind für Kurs B (15:45 bis 16:45 Uhr) noch Plätze frei und eine Anmeldung ist noch möglich.

Instrumentalunterricht 
Zum Instrumentalunterricht für das kommende Schuljahr 2025/2026 kann ebenfalls bereits angemeldet werden.
Instrumentalfächer: Akkordeon, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Saxonette, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Euphonium, Horn, Posaune, Tuba, Gitarre, Schlagzeug.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungs- und Kennenlerntermin über das Sekretariat.

2025-Musikschule-ConcertinoBirgit Buchner

Verbandswettbewerb "Concertino"

Beim Verbandswettbewerb "Concertino" des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes in Ursberg erzielten drei Schüler/innen der Städtischen Musikschule Mindelheim hervorragende Ergebnisse.

Lena Haldenmayr (11 Jahre, Tenorhorn), Sebastian Lugauer (15 Jahre, Trompete) und Paul Bucher (11 Jahre, Tuba) wurden von der Fachjury mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Erfolg“ bewertet. Paul erhielt als Punktbester seiner Kategorie den Titel Verbandssieger.
Für Lena und Paul ging es Ende März weiter zum Finale, dem Bayerischen Landeswettbewerb März in Nürnberg. Dort erspielten die beiden sich abermals einen "Ausgezeichneten Erfolg" und Lena bekam mit 94,7 Punkten außerdem den begehrten Landessiegertitel zuerkannt.

Intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet wurden die jungen Blechbläser/innen von ihrem Musiklehrer Markus Kolb. Am Klavier begleitete Ottmar Einsiedler.

2025-Musikschule-VolksliedersingenSabine Schaa-Schilbach

Klangvoller Begegnungsnachmittag

Über eine gelungene Premiere konnten sich Frau Brosch vom Seniorenbüro und Helga Knoll-Zettl, Leiterin der Musikschule, beim ersten klangvollen Begegnungsnachmittag im Seniorenzentrum St. Georg freuen.
Helga Knoll-Zettl und Sabine Baumann begleiteten mit dem Akkordeon circa 100 Sängerinnen und Sänger, die mit bekannten Volksliedern den Frühling herbeisagen. Gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen rundeten den Nachmittag ab. Außerdem erhielt jeder Besucher und jede Besucherin vom Seniorenbeirat einen kleinen Frühlingsblumengruß. Aufgrund des großen Interesses ist eine Fortsetzung dieser Veranstaltung für den Herbst geplant.

2025-Musikschule-PreistraegerG. Dzierzkowski

Voller Erfolg für die Mindelheimer Musikschule

Preisträger beim Wettbewerb des Vereins zur Förderung musizierender Jugend

Strahlende Gesichter gab es beim 44. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung musizierender Jugend für die Städtische Musikschule Mindelheim. Insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Musikschule konnten sich über erste und  zweite Preise freuen.Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Beiträge vor dem großen Publikum im Silvestersaal präsentiert hatten, nahmen sie im Beisein ihrer Lehrkräfte mit großer Freude und voller Stolz ihre Auszeichnungen entgegen. Zu ihrem Erfolg beglückwünschte sie auch Musikschulleiterin Helga Knoll-Zettl sowie als Vertreter der Stadt Mindelheim Dritter Bürgermeister Roland Peter.

Über den 1. Preis konnten sich in der Kategorie „Holzblasinstrumente“ Lina Schuster (Klarinette), Sophie Berthiaume (Saxophon-Duo), Leni Rothfelder (Saxophon-Duo), Lilly Walter (Klarinetten-Trio), Julia Schubert (Klarinetten-Trio) und Emma Albrecht (Klarinetten-Trio) freuen.  

Den 2.Preis in derselben Kategorie erhielten Martha Morhard (Klarinette), Samuel Winkelbauer (Saxophon-Trio), Sophia Bitzer (Saxophon-Trio), Pius Lugauer (Saxophon-Trio). Auch Lehrer Ulf Kiesewetter zeigte sich sichtlich stolz darüber.

Die Brüder Shikang und Shijie Chan erspielten den 2. Preis in der Kategorie „Klavier“ sowie „Klavier vierhändig“. Sie freuten sich gemeinsam mit Lehrerin Grazyna Dzierzkowski über diesen doppelten Erfolg.

Rückblick

Musikschule_ConcertinoBirgit Buchner

Bezirkswettbewerb "Concertino"

Beim Bezirkswettbewerb „Concertino“ des Allgäu-Schwäbischen Musikbund, der am 24.11.2024  in Ottobeuren stattfand, waren eine Schülerin und zwei Schüler der Städtischen Musikschule Mindelheim sehr erfolgreich. Paul Bucher (Tuba), Sebastian Lugauer (Trompete) und Lena Haldenmayr (Tenorhorn) werden vom Lehrer für Blechblasinstrumente Markus Kolb unterrichtet und intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Am Klavier begleitete Ottmar Einsiedler.

Mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Erfolg“ geht es für die drei im Februar weiter in die nächste Runde, zum Verbandsentscheid nach Ursberg.

Voller Erfolg für die Mindelheimer Musikschule

Preisträger beim Wettbewerb des Vereins zur Förderung musizierender Jugend

Strahlende Gesichter gab es beim 43. Preisträgerkonzert des Vereins zur Förderung musizierender Jugend für die Städtische Musikschule Mindelheim. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler der Musikschule konnten sich über erste, zweite und dritte Preise freuen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Beiträge vor dem großen Publikum im Silvestersaal präsentiert hatten, nahmen sie im Beisein ihrer Lehrkräfte mit großer Freude und voller Stolz ihre Auszeichnungen entgegen. Zu ihrem Erfolg beglückwünschte sie auch Musikschulleiterin Helga Knoll-Zettl sowie als Vertreter der Stadt Mindelheim Dritter Bürgermeister Roland Peter.

Über den 1. Preis konnte sich das Gitarrenensemble Leticia Buxbaum, Hanna Oberholzner und Luca Huthoff freuen und der 2. Preis in der Kategorie „Gitarre“ ging an Julia Eisenschmid.

Hanna Oberholzner erhielt den 3. Preis an der Gitarre. Gemeinsam mit ihnen freute sich Edith Lehner über diese Auszeichnungen. Der zweite Preis in der Kategorie „Gitarre“ ging an Luca Huthoff. Auch Lehrer Stephan Pregler zeigte sich sichtlich stolz darüber.

Die Brüder Shikang und Shijie Chan erspielten den 2. Preis in der Kategorie „Klavier“ sowie „Klavier vierhändig“. Sie freuten sich gemeinsam mit Lehrerin Susanne Nystrøm über diesen doppelten Erfolg.

Anmeldung und Gebühren

  • Eine Anmeldung ist erst durch eine rechtsverbindliche Unterschrift gültig.
  • Die Anmeldung erfolgt für ein Schuljahr und muss jährlich erneuert werden.
  • Stundenplan bzw. erster Unterrichtstermin werden schriftlich oder telefonisch mitgeteilt.
  • Die Musikschule verfügt über ein Leihinstrumentenkontingent zu günstigen Konditionen in begrenztem Umfang. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.

Elementarfächer: Musikalische Früherziehung und Grundausbildung

  • Musikalische Früherziehung
    für Vorschulkinder ab ca. 4 Jahren
    mtl. Gebühr 18,80 Euro
    Lehrkraft: Katrin Braun
  • Musikalische Grundausbildung
    für Kinder ab der 1. Grundschulklasse
    mtl. Gebühr 12,50 Euro
    Lehrkraft: Robert Hartmann

Ensembles

  • Akkordeonensembles «just air»
Leitung: Helga Knoll-Zettl
  • Blechbläserensemble
Leitung: Robert Hartmann
  • Blockflötenensemble
Leitung: Eva Langenwalter
  • Gitarrenensemble
Leitung: Inge Zeller
  • Jugendkapellen I und II
    (Zusammenarbeit mit der
    Stadtkapelle Mindelheim)
Leitung: Robert Hartmann
  • Klarinettenensemble
Leitung: Ulf Kiesewetter
  • Musikschulband
Leitung: Robert Hartmann
  • Musikschulorchester
Leitung: Robert Hartmann
  • Querflötenensemble
Leitung: Sabine Kühnl-Ciliberto
  • Saxophonensemble
Leitung: Ulf Kiesewetter
  • Streicherensemble
Leitung: Waleska Sieczkowska

Holzblasinstrumente

BlockflöteLehrkraft: Eva Langenwalter
QuerflöteLehrkraft: Sabine Kühnl-Ciliberto
Klarinette
Saxophon
Saxonette
Lehrkraft: Ulf Kiesewetter

Kooperationen

  • Grundschule Mindelheim
    Musikalische Grundausbildung für Kinder der 1. Klasse Vormittags 11.25 Uhr im Anschluss an den Unterricht.
    Anmeldung siehe Elementarfächer,  Lehrkraft: Robert Hartmann.
  • Stadtkapelle Mindelheim
    Die Jugendkapellen I und II werden als gemeinsame Ensembles der Städt. Musikschule und der Stadtkapelle geführt.
    Anmeldung erfolgt über die Städt. Musikschule, Lehrkraft: Robert Hartmann.

Metallblasinstrumente

  • Trompete
Lehrkraft: Robert Hartmann
  • Posaune
Lehrkraft: Markus Kolb

Streich- und Zupfinstrumente

Streichinstrumente

  • Violine
  • Bratsche
Lehrkraft: Waleska Sieczkowska

Zupfinstrumente

  • Konzertgitarre
  • Elektrogitarre
Lehrkräfte:
Stephan Pregler
Inge Zeller
Edith Lehner

Tasten- und Schlaginstrumente

Tasteninstrumente

  • Akkordeon
Lehrkraft: Helga Knoll-Zettl
  • Klavier
Lehrkräfte:
Grazyna Dzierzkowski
Ottmar Einsiedler

Schlaginstrumente

  • Schlagzeug
  • Stabspiele
  • Percussion
Lehrkraft: Robert Hartmann

Kinderchor

Wenn du Lust hast mitzusingen komm am Freitag von 14.00 bis 14.45 Uhr in die Musikschule, 2. Stock Raum 25.

Wir freuen uns auf dich!
Leitung: Eva Langenwalter

  • für Kinder im Grundschulalter ab 6 Jahren
  • Einstieg ganzjährig möglich
  • Kostenpauschale für das gesamte Schuljahr € 20,--

Unser Dank an die Sponsoren der Musikschule

Herzlichen Dank allen unseren Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung, insbesondere:

  • der Bürgerstiftung Mindelheim
  • der Fa. Kleiner Mindelheim
  • der VWEW – Energie so nah Kaufbeuren
  • dem Rotary-Club
  • Lions-Club Bad Wörishofen - Mindelheim
  • unserem Elternbeirat

Unser Elternbeirat

Frau Valentina Keseric, Tel. 08261-5025319

Wir begleiten die Musikschule seit 2013. Wir sehen uns als Bindeglied zwischen Lehrer, Schüler und Schulleitung.

Im Falle von Unstimmigkeiten oder Problemen stehen wir gerne zur Verfügung. Sie können uns jederzeit telefonisch verständigen. Es hängt auch ein sogenannter Kummerkasten in der Musikschule direkt gegenüber des Sekretariats zur Verfügung. Die Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mit Unterstützung unserer fleißigen Helfer haben wir bereits viele Spenden bei den verschiedensten Veranstaltungen der Musikschule einnehmen können. Das Geld kommt wieder den Schülern zu Gute, indem wir bisher diverse Leihinstrumente mitfinanzieren konnten.

Wir unterstützen auch ggf. sozial schwächer gestellte Kinder bei musikalischen Wochenendprojekten mit einem kleinen Zuschuss. Anfragen sind diesbezüglich direkt an die Musikschulleitung, Frau Knoll-Zettl zu richten.