Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>
Tel. 08261-9915-0
Fax: 08261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>
Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich 14.00 bis 18.00 Uhr
Stadtradeln war wieder ein voller Erfolg

Der moderne Radverkehr wird immer vielseitiger. Das spiegelte sich auch bei der diesjährigen Verleihung der Preise für das Mindelheimer Stadtradeln wider. Zunächst betonte Mindelheims Zweiter Bürgermeister Roland Ahne jedoch die Gemeinsamkeiten und bedankte sich im Namen der Stadt bei den über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine erneut hervorragende Beteiligung und das gemeinsame Rekordergebnis von über 120.000 Kilometern in den drei Wochen des Aktionszeitraums.
Stellvertretend für alle Radlerinnen und Radler werden in Mindelheim diejenigen, die sich im Rahmen der vom Klimabündnis deutschlandweit durchgeführten Veranstaltung mit besonderen Leistungen hervorgehoben haben, zu einer kleinen Feierstunde ins Rathaus geladen und erhalten neben einer Urkunde eine kleine Anerkennung für ihre Verdienste. Die Stadt unterteilt dabei in mehrere Gruppen:
Zum einen sind da die Mindelheimer Bildungseinrichtungen in der Kategorie "Schulradeln". Dieses Mal auf den ersten Platz geradelt sind die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Staatlichen Berufsschule mit insgesamt 10.268 Kilometern und 61 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 607 Fahrten. Im Vergleich zu Einzelfahrten mit einem Pkw wurden dadurch 1684kg (1,5 t) CO2 eingespart. Auch dies wird übrigens auf der Urkunde des Klimabündnisses, das heuer wieder mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Kommunen gestartet ist, vermerkt.
Die Silbermedaille für 7.944 Kilometern von 88 Beteiligten und damit vermiedenen 1684 kg CO2 geht heuer an den Vorjahressieger, die Kindertagesstätte Marcellin-Champagnat. Offenbar gelingt es dort ganz besonders gut, nicht nur das Personal, sondern auch die Eltern der Kinder für das Stadtradeln zu begeistern. Und selbst die Kleinsten machten mit. Denn die jüngste Teilnehmerin, Letizia Liebl, hat mit Ihren drei Jahren bereits 52 km zurückgelegt und damit 8,5 kg CO2 eingespart, was alle Anwesenden mit sehr viel Applaus quittierten.
Einen hervorragenden dritten Platz mit 7091 zurückgelegten Kilometern von 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegte die Realschule des Maristenkollegs, die die Maria-Ward-Realschule damit knapp auf den 4. Rang verwies. Aber eigentlich geht es beim Stadtradeln nicht so sehr um Platzierungen, sondern mehr darum, dass Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel und natürlich auch Sportgerät mit extrem hohem gesundheitlichen Wert mehr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, von Planern und Politikern zu rücken, wie der Radverkehrsbeauftragte der Stadt, Karl Geller, in seiner Dankesrede an die Beteiligten betonte. „Nur 44 g reines CO2 nehmen einen Raum von 22,4 Litern ein. In der Atmosphäre haben wir aber nicht 100 prozentiges CO2, sondernjetzt mittlerweile 0,04 Prozent CO2 und das macht uns bereits richtig zu schaffen und verursacht enorme Schäden. Man muss sich das wirklich einmal räumlich vorstellen, was an CO2 von einer Person vermieden werden kann, wenn wie hier bei uns z.B. elf Mindelheimerinnen und Mindelheimer in drei Wochen jeweils über 1000 Kilometer fahren und im Kilo-Bereich einsparen" so Geller.
Der beste Einzelfahrer unter ihnen war diesmal Robert Seitz, der sogar die 2000 Kilometer-Marke knackte und damit auf eine CO2-Reduktion von 328,5 kg kam. Nicht weit dahinter lag Gereon Blätter mit 1.712,5 Kilometern und 280,9 kg CO2 und der Vorjahressieger Siegmund Weber, der 1674,5 Kilometer abrechnen konnte.
Auf Anregung des Sprechers des Mindelheimer Radteams, Peter Miller, wurde heuer auch eine Kategorie "Vielfahrer" vergeben, in der die Bäckerei Fäßler die Nase vorn hatte. Hier geht es nicht so sehr um Kilometer, sondern wie oft auf das Rad als Verkehrsmittel im Aktionszeitraum zurückgegriffen wird. Insgesamt 181 Fahrten, 89,1 Kilometer und 14,6 kg eingespartes CO2 kamen so zusammen.
Auf Anregung von Bürgermeister Dr. Winter soll die Stadtverwaltung zukünftig zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber werden. Deshalb wurde Manuela Hohenleitner als Teambeste des Teams Rathaus zusätzlich von Roland Ahne geehrt. Die Stadt Mindelheim versteht dies durchaus als Anregung für andere Arbeitgeber, ihrem Beispiel zu folgen.
Wie immer wurden die Anwesenden gebeten, über Ihre Erfahrungen auf den gefahrenen Kilometern zu berichten und zu sagen, wo sie Verbesserungsmöglichkeiten beim Thema Fahrradverkehr sehen. Siegmund Weber und Robert Seitz hatten Anregungen zur Verbesserung der Radwegebeschilderung vor allem für Rennradfahrer. Auch die mit 1524 Kilometern viertplatzierte, beste weibliche Teilnehmerin Christine Faußner, die als Briefzustellerin das Rad auch beruflich in Mindelheim nutzt, machte auf diverse Problemstellen in Mindelheim aufmerksam.
Abschließend bedankte sich Zweiter Bürgermeister Roland Ahne bei allen Anwesenden für ihre Beiträge, dem Team bestehend aus Simone Kühn, Karl Geller und Peter Miller für die Organisation und versprach, sich um die vorgebrachten Probleme zu kümmern. „Bitte machen Sie nächstes Jahr im Mai wieder genauso gut mit wie heuer“, gab Ahne als Wunsch auf den Heimweg mit.