Logo Mindelheim

Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>

Tel. 08261-9915-0
Fax: 08261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>

Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich  14.00 bis 18.00 Uhr

2. Klimaschutzkonzept – Der Weg zur Klimaneutralität

Erstellung eines neuen Klimaschutzkonzepts

Zielsetzung des Klimaschutzkonzepts für die Stadt Mindelheim ist die Entwicklung einer Planungs- und Handlungsgrundlage für die künftige Stadtentwicklung im Hinblick auf eine Klimaneutralität. Dafür wurden im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zuerst eine Umfrage und dann ein Bürgerworkshop veranstaltet. Ebenso wurde das städtische Energieteam regelmäßig informiert. Die Energie- und Umweltagentur eza!, Kempten erstellte unter der fachlichen Begleitung der Klimaschutzmanagerin der Stadt aus den vorliegenden Daten das Konzept.

Die Erstellung des Klimaschutzkonzepts wird durch den Freistaat Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ nach KommKlimaFöR gefördert. 

Förderkennzeichen: RvS-SG55.1-8704.6-3/117/9

Klimaschutzkonzept und Absenkpfad

Am 28.07.2025 beschließt der Mindelheimer Stadtrat das vorliegende Klimaschutzkonzept der Stadt Mindelheim. Das Klimaschutzkonzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für die zukünftigen Tätigkeiten der Stadt Mindelheim im Klimaschutz. Ebenso beschließt der Stadtrat den im Klimaschutzkonzept zugrunde gelegten Absenkpfad der Treibhausgasneutralität bis 2040. Die Stadt Mindelheim leistet dadurch ihren Beitrag zur Einhaltung der Bayerischen Klimaschutzziele. Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung, die im Konzept beschriebenen Maßnahmen weiter auszuarbeiten.

Umfrage

Vom 01.03 bis 31.03.24 konnten alle Mindelheimerinnen und Mindelheimer 27 Fragen zu verschiedenen klimarelevanten Themen in einem Online-Fragetool beantworten. Über 1.000 Personen füllten den Fragebogen aus, was einer Beteiligung von ca. 7 % der Mindelheimer Bevölkerung entspricht. Somit ist die Umfrage als repräsentativ einzustufen.

Eine der Kernaussagen ist, dass 2/3 der Befragten zu Lebensstiländerung zugunsten des Klimaschutz bereit sind. Ebenso wünschen sich 2/3 der Befragten mehr Aktivitäten der Stadt in Hinblick auf Klimaschutz und eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse ersehen Sie hier:

Workshop

Am 23.04.2024 veranstaltete die Stadt Mindelheim einen öffentlichen Workshop zur Erarbeitung einer Klimastrategie. Gemeinsam mit den örtlichen Energieversorgern, den Unternehmen am Ort, den Vereinen, den Interessensverbänden und den Bürgerinnen und Bürgern wurde überlegt, wie die Vision eines weitgehend CO2-neutralen Mindelheim in Zukunft aussehen könnte und welche Ziele und Strategien für die Stadt gefasst werden können.

Die Präsentation und die Ergebnisse des Workshops ersehen Sie hier: