Logo Mindelheim

Stadt Mindelheim
Maximilianstr. 26
87719 Mindelheim
Im Stadtplan anzeigen >>>

Tel. 08261-9915-0
Fax: 08261-9915-870
Mail: poststelle@mindelheim.de
Sicheres Kontaktformular >>>

Öffnungszeiten Rathaus:
Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag zusätzlich  14.00 bis 18.00 Uhr

Mindelheimer Poetry Slam im Stadttheater

Slammer aus der Region können sich bewerben

Nach längerer Pause kehrt der Poetry Slam, die spannendste Literaturbewegung unserer Zeit, am Freitag, 14. November ins Stadttheater Mindelheim zurück. Poetry Slam ist inzwischen längst kein Geheimtipp mehr. Einerseits wird der moderne Dichter/innenwettstreit mittlerweile als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe geführt, ist aber andererseits immer noch jung, am Puls der Zeit, aktuell, politisch, kritisch und witzig.

Einige der erfolgreichsten Slam-Poetinnen und -Poeten der letzten Jahre versuchen auf der großen Bühne des Forums Mindelheim mit Text und Performance die Gunst des kulturhungrigen Publikums auf sich zu ziehen. Schreien, flüstern, jaulen, keuchen, pfeifen, rappen - alles, was die Stimme und der Körper hergeben, ist erlaubt, um den besten Auftritt zu liefern.

Ob Prosa oder Rap, Lyrik oder Kunstperformance, ob ernst oder lustig, laut oder zärtlich, politisch, philosophisch, poetisch oder einfach Nonsense - die Bandbreite eines Poetry Slams ist schier grenzenlos.

Für die künstlerische Leitung des Poetry Slams konnte der bekannte Slam-MC Ko Bylanzky gewonnen werden, der mit wachsamen Augen und viel Entertainment durch den Abend führt und für ein Line-Up aus Top-Slammerinnen und Slammern verantwortlich zeichnet.

Mit den Slam-Profis Lotta Emilia (Weilheim, Deutschsprachige Vizemeisterin 2021), Skog Ogvann (Leipzig, Zweifacher Thüringer Meister), Da Wastl (Graz, Finalist der Deutschsprachigen Meisterschaft 2024) und Kim Catrin (Essen, mehrfache Finalistin des NRW-Slams) stellt sich die absolute Creme de la Creme der deutschsprachigen Slamszene dem Wettbewerb.

Herausgefordert werden sie von vier Poetinnen und Poeten aus dem Umland, die sich für den Auftritt bewerben können. Willkommen sind sowohl Bühnenneulinge als auch erfahrene Auftretende. Die Stadt Mindelheim freut sich auf Anmeldungen von Jung und Alt. Denn letztlich macht auch eine gute Mischung und eine möglichst große Textvielfalt einen gelungenen Poetry Slam aus. Wie immer ist das Publikum am Ende wieder der ausschlaggebende Faktor und entscheidet mit seinem Applaus über den Ausgang des Poetry Slams.

Einfach eine Mail an veranstaltungen@mindelheim.de schicken und sich anmelden, um einen der vier freien Startplätze einzunehmen. Die Stadt Mindelheim freut sich auf mutige lokale Poetinnen und Poeten, um sie im Kreise der Slamily begrüßen zu dürfen.

Karten sind für 14 Euro (ermäßigt 10 Euro für Schüler und Studenten) beim MZ-Kartenservice unter Tel. +49 8261 9913-75 erhältlich. Einlass bei freier Platzwahl ist ab 19.30 Uhr. Für weitere Informationen steht die Stadt Mindelheim, Ansprechpartnerin Alexandra König, Tel. +49 8261 9915-116 oder per Mail alexandra.koenig@mindelheim.de zur Verfügung.